Direkt zum Hauptbereich

Keihnachten - Jetzt wird es ernst

Ein Titel, den ihr euch merken müsst ...

Wie einige von euch wissen, habe ich aus Spaß im November 2016 mit dem Schreiben angefangen. Ein kleines Projekt ist entstanden, dass ich für meine Söhne geschrieben habe. Das Kommentar von meinem Sohn, als ich die Geschichte ausdruckte. Ey Mama, das ist ja gar kein richtiges Buch. Das trifft einen schon, auch wenn er im Grunde recht hatte. So landete die Idee bei mir in einem Ordner. Allerdings machte mir das Schreiben Spaß, und im Dezember schrieb ich einige Kurzgeschichten, die ich dann auch einreichte. Das die erste auch gleich veröffentlicht wurde, wisst ihr vielleicht noch. Lustige Kindergeschichten im Kiel & Feder Verlag. 

Motiviert oder wohl eher übermütig durch diese Aktion, schnappte ich mir die Kindergeschichte und fragte bei einem Verlag an, den ich schon seit Jahren klasse finde. Nein, kein Arena, kein DTV und wie sie alle heißen. Das hätte ich mich nicht getraut und außerdem fand ich die Zeichnungen in diesem Verlag so wunderbar, dass ich überhaupt nicht an andere Verlage gedacht habe.  Meine Wahl fiel auf den Verlag Monika Fuchs.

Ehrlich gesagt hatte ich mit einer klaren Absage gerechnet. Die meisten Verlage haben Manuskript-Stopp und dann auch noch die Anfrage von einem Neuling. So schrieb ich, von der Idee, von der Liebe zu den Covern und warum es zum Verlag passen würde. Ich hatte Glück. Zwar war der Text alles andere als perfekt, aber die Idee kam sehr gut an. Und so wurde im Eiltempo mit einigen Anmerkungen ein richtig langes Buch aus der eher kurzen Geschichte. 

Jetzt am Freitag haben meine Verlegerin und ich uns für einen Titel entschieden. Keihnachten. Den Untertitel suchen wir noch, aber einen kompletten Titel zu finden ist gar nicht so leicht.

Auf jeden Fall wollte ich euch schon einmal das Buch vorstellen. Es geht um Benni, einen kleinen Jungen, der zusammen mit Twinkie und der Weihnachtsfrau versucht Weihnachten zu retten, denn der Weihnachtsmann streikt. Er hat 24 Tage Zeit den Weihnachtsmann zu überzeugen, dass Weihnachten nicht ins Wasser fällt. Doch das ist gar nicht so einfach, denn der Weihnachtsmann ist verdammt stur. Ob es Benni gelingt und mit welchen Tricks, erfahrt ihr in meinem Buch. 

Das tolle an dem Buch ist jedoch nicht nur die Geschichte selbst, sondern sie ist wie ein Adventskalender aufgebaut. Jeden Tag geht es mit der Geschichte weiter und dazu noch ein tolles Rezept oder etwas zum Basteln, damit die Zeit bis Weihnachten noch schneller vergeht. Das absolute Highlight ist aber die Tatsache, dass alle Bilder aus dem Buch noch einmal separat gesammelt in einem kleinen Malbuch erscheinen, dass dem Buch beigelegt wird.

Und damit ihr einen kleinen Eindruck bekommt. Darf ich euch Twinkie vorstellen :)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tschüss 2020

Auf Wiedersehen  Das Jahr neigt sich dem Ende und neben „Falsches Spiel auf Sylt“ ist noch das magische Buch „Das Gruselhandy“ erschienen.  2020 war also ein aufregendes Jahr, aber irgendwie auch traurig. Keine Kinderfeste, keine Messen, keine Lesungen. Aus diesem Grund wird es 2021 voraussichtlich nur neue Anthologien geben, damit ich dieses Jahr nutzen kann, um euch diese Schätze live vorzustellen. Sobald das wieder möglich ist. Die Krimitage wurden nämlich schon wieder abgesagt.  Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir uns nächstes Jahr wieder häufiger sehen können und ich das eine oder andere Buch für euch signieren darf.  In diesem Sinne kommt gut ins neue Jahr und möge dieses voller toller Bücher für euch sein!!!!

NEUERSCHEINUNG - Die Anstalt der gebrochenen Seelen

ENDLICH ERHÄLTLICH Es freut mich, dass ich euch endlich mein neues Baby zeigen kann. "Die Anstalt der gebrochenen Seelen" ist inzwischen in der Buchhandlung eures Vertrauens verfügbar.  Worum es geht? Eine geschlossene Heilanstalt. Ein verrufener alter Waldfriedhof. Geschichten über gebrochene Seelen. Die Journalistin Johanna soll für Recherchezwecke eine Nacht auf dem alten Friedhof der Heilanstalt verbringen. Grausame Geschichten ranken sich um diesen Ort. Was geschah wirklich mit den Jugendlichen, die nach einer Nacht dort in ihrem Wesen wie ausgewechselt waren? Und in welchem Zusammenhang stehen die Geschichten mit der längst geschlossenen Heilanstalt? Nur eine Abschreckung, um nächtliche Besucher abzuhalten, oder steckt viel mehr dahinter. Hintergrund-Infos Inspiriert wurde ich durch eine Legende, die sich um den alten Waldfriedhof dieser Heilanstalt rankt. Eine Frauenstatue soll jede Nacht auf den Friedhof umherwandern, um die Ruhe der Toten zu schützen.  Was an dieser

1. HALBJAHR 2022 - EIN RÜCKBLICK

1. HALBJAHR 2022 - EIN RÜCKBLICK Hey meine verrückten Büchermäuse. Das erste Halbjahr war schon etwas verrückt und leider nicht so produktiv, wie ich es mir gewünscht habe. Das liegt vor allen Dingen daran, dass wir kleinere Autoren eben auch nur Menschen sind. Erst gab es einen Wasserschaden bei meinen Eltern. Im Anschluss hat mein Vater sich mit einer Nagelpistole ins Knie geschossen, gefolgt von einer Corona-Erkrankung meiner Mutter und einigen anderen Krankenhausbesuchen - mir eingeschlossen. Dennoch war ich nicht untätig. CHINESISCHE MÄRCHEN Mit gleich zwei chinesischen Märchen habe ich es in die Anthologie von Machandel Verlag. Das freut mich natürlich riesig, denn es ist schon selten, dass man es gleich mit zwei Geschichten in eine Anthologie schafft. ILLENAU Wie ein paar von euch schon wissen, ist mein erstes Buch für die großen Leser geplant. Hier gab es bis dato nur Anthologien. Jetzt folgt ein Buch, das in einer Heilanstalt spielt. Es ist nicht richtig Horror und auch kein r